Klinkenkabel werden dazu eingesetzt analoge Signale zwischen zwei Geräten zu übertragen. Dies ist vor allem bei analogen Audio- und Videosignalen der Fall, weshalb das Klinkenkabel auch Audiokabel, AUX-Kabel oder Stereokabel heißt. Das Angebot an Klinkenkabeln ist mittlerweile sehr vielseitig, sodass die einzelnen Kabel vor allem in ihrer Länge, dem verarbeiteten Material sowie dem Stecker-Durchmesser zu unterscheiden sind.
Klinkenkabel finden sich in jedem Haushalt und sind das gängigste Mittel, um analoge Signale zwischen zwei Geräten zu übertragen. Beispielsweise um externe Lautsprecher an den PC oder Laptop anzuschließen oder auch Kopfhörer mit dem Smartphone oder dem MP3-Player zu verbinden. Auch in der Musikindustrie werden Klinkenkabel eingesetzt und werden vor allem bei der Verbindung zwischen E-Gitarren und Boxen verwendet.
Für klassische Verbindungen von beispielsweise Kopfhörern mit mobilen Endgeräten (Smartphone, MP3-Player) werden meist Stecker mit einem Durchmesser von 3,5 mm eingesetzt und dienen ausschließlich zur Übertragung des Audio-Signals. Klinkenkabel mit einem kleineren Stecker, werden meist bei Fotografie-Zubehör eingesetzt. Der Durchmesser kann jedoch bis zu 6,35 mm betragen und wird vor allem bei der Verbindung von Stereoanlagen, E-Gitarren oder professionellem Equipment der Musikproduktion verwendet.
In der Regel sind Klinkenkabel zwischen einem und fünf Meter lang. Da das Klinkenkabel ausschließlich ein analoges Signal überträgt, kann es zu Einbußen in der Tonqualität kommen - verglichen mit digitalen Übertragungen. Um die analoge Übertragungsqualität zu verbessern empfiehlt es sich deshalb die Kabellänge so kurz wie möglich zu halten. Bei Kab24 haben Sie die Auswahl zwischen 0.5 m, 1.5 m, 2.5 m, 3.5 m bis hin zu 6 m Klinkenkabeln in den Farben schwarz oder weiß.
Neben der Wahl der richtigen Länge des Klinkenkabels trägen auch die verarbeiteten Materialen des Kabels zu einer verbesserten Tonqualität bei. Hochwertige Klinkenkabel weisen charakteristisch vergoldete Stecker auf, die Störeinflüsse bei der Übertragung reduzieren und zu einer besseren Übertragungsqualität beitragen. Neben vergoldeten Klinkensteckern ist auch eine fehlerfrei verarbeitete Ummantelung der Kabel eine wichtige Voraussetzung, damit die Tonqualität nicht negativ beeinträchtigt ist.
Klinkenstecker unterscheiden sich untereinander in den meisten Fällen hinsichtlich des Durchmessers des Klinkensteckers sowie der Art der Stecker. Man spricht hierbei von Mono- und Stereosteckern. Entscheidend für die Signalübertragung ist, dass die Art des Steckers zum Pendant, der Buchse des Klinkenkabels, passt. Nur wenn Buchse und Klinke miteinander kompatibel sind, kommt es zur Signalübertragung. Eine Übersicht der gängigsten Klinkenstecker-Arten haben wir Ihnen hier zusammengefasst:
Mono-Stecker (zweipolig) | SIG: (Ton-)Signal GND: Masse (Rückleitung) | Übertragung von Audio Für Kopfhörer |
Stereo-Stecker (dreipolig) | L: Linkes Tonsignal R: Rechtes Tonsignal GND: gemeinsame Masse (Rückleitung) | Übertragung von Stereo-Audio und Stereo-Video Für Head Sets |
Stereo-Stecker mit Zusatz (vierpolig) CTIA (Cellular Telecommunications Industry Association) | L: Linkes Tonsignal R: Rechtes Tonsignal AUX: Zusatzsignal (z.B. Mikrofon) GND: gemeinsame Masse (Rückleitung) | Übertragung von Stereo-Audio und Stereo-Video Für Mobilgeräte, Kopfhörer, Headsets, Videoübertragung, Kompatibilität mit USB-Geräten |
Stereo-Stecker mit Zusatz (vierpolig) OMTP (Open Moblile Terminal Platform) | L: Linkes Tonsignal R: Rechtes Tonsignal AUX: Zusatzsignal (z.B. Mikrofon) GND: gemeinsame Masse (Rückleitung) | Übertragung von Stereo-Audio und Stereo-Video Für Mobilgeräte, Kopfhörer, Headsets, Videoübertragung, Kompatibilität mit USB-Geräten |
Klinkenkabel sind mit einer geraden Klinke oder gewinkelt erhältlich. Winkelstecker kommen vor allem in den Bereichen zum Einsatz, bei denen aufgrund von zu wenig Abstand zwischen den Geräten kein klassischer Stecker genutzt werden kann.
Damit das Klinkenkabel mit Ein-/Ausgängen anderer Geräte verbunden werden kann, gibt es eine Vielzahl an Adaptern für Klinkenkabel. Eine Übersicht aller Klinken-Adapter und deren Verwendung haben wir Ihnen zusammengefasst:
Klinke | Zur Kompatibilität von Klinkensteckern mit einem Durchmesser von 3,5 mm und Klinken mit einem größeren Durchmesser (z.B. 6,35 mm). |
Cinch | Verbindungsmöglichkeit zwischen MP3-Player und Stereoanlage. |
XRL | Umwandlung eines unsymmetrischen Klinken-Signals in ein symmetrisches XRL-Signal durch eine DI-Box. |
USB | Erweiterung eines Klinkeneingangs um einen USB-Port beispielsweise bei Smartphones. |
Bluetooth | Transmitter senden Audiosignale vom Smartphone an Bluetoothgerät. Kabellose Verbindung zwischen Mobilgeräten und Kopfhörern/Head Sets. |
Bei Kab24 erhalten Sie Klinkenkabel in unterschiedlichen Ausführungen, Farben und Längen zum günstigen Preis. Alle Kabel sind Neuware und werden im Originalzustand geliefert. Profitieren Sie von unseren Megenrabatten und sparen Sie bis zu 25% vom Einzelpreis.