SAT Kabel
Antennen- und Sat- Kabel bestehen in der Regel aus Koaxialkabel (Koaxkabel) mit einem Wellenwiderstand von 75 Ohm und den spezifischen Steckern.
Im Radio- und Fernsehbereich haben sich die Belling-Lee-Steckverbinder (engl. Radiohersteller) durchgesetzt (weitere Bezeichnung: IEC-Stecker, umgangssprachlich auch Koax-Stecker genannt).
Diese Steckverbinder sind als Stecker oder Buchse ausgebildet, wobei sich in Fernsehgeräten eine Buchse befindet, in die ein entsprechender Antennen-Stecker eingebracht wird. In Radio-geräten ist das i.d.R. genau entgegengesetzt - hier ist ein Stecker verbaut an den eine Buchse angeschlossen wird.
Aus diesem Grund haben bisherige Antennendosen auch beide Anschluß-typen für die dann ein "normales" Antennekabel, welches ebenfalls beide Anschlußstecker besitzt, sowohl für Radio- als auch für den Fernsehempfang Verwendung finden kann.
Gleichzeitig können diese Antennkabel auch jederzeit als Verlängerung dienen.
Sat-Kabel bestehen ebenfalls aus Koaxialkabel, an das aber durch das anliegende etwas schwächere Signal etwas mehr Anforderungen an geringere Dämpfung und bessere Abschirmung gestellt werden.
Als Stecker haben sich hier sogenannte F-Stecker etabliert. Das sind Stecker, die geschraubt werden (der Stecker hat ein Innengewinde, die Buchse ein Außengewinde), wobei der Innenleiter des Kabels direkt in die entsprechende Buchse des Gerätes (Sat-Receiver, Fernseher, Antennen-Dose) geführt wird.
F-Stecker gibt es mit für verschiedene Kabel-Durchmesser. Der Teil, mit dem der F-Stecker verschraubt ist, ist trotz verschiedener Kabeldirchmesser immer gleich, sodaß die verschiedenen Stecker immer auf die Buchse passen.
Neuerdings haben auch die sog. F-Quick-Stecker Verbreitung gefunden. Diese Stecker kann man durch einfaches Aufstecken auf das Gewinde der F-Buchse eine Verbindung herstellen, ohne lange schrauben zu müssen.
Wegen evtl. auftretender Zugbelastung am LNB ist deren Einsatz aber eher im Haus angeraten.