Der analoge Bildübertragungsstandard VGA (Video Graphics Array) wurde im Jahr 1987 eingeführt. Seither dienen VGA-Steckverbindungen (15-Pol-HD-Stecker und -Buchsen) als Schnittstellen zwischen Grafikkarten und Anzeigegeräten, etwa um den Fernseher, Monitor oder Beamer mit dem PC oder Laptop zu verbinden. Allerdings ist der VGA-Standard mittlerweile überholt. Stattdessen kommen digitale Schnittstellen wie DVI, HDMI oder DisplayPort zum Einsatz.
Mit einem passenden VGA Adapter lösen Sie Kompatibilitätsprobleme und binden Geräte, die einen analogen Input benötigen, in eine digitale Umgebung ein. Hier finden Sie VGA Adapter in verschiedenen Ausführungen - und mehr Informationen über deren Funktionen und Einsatzgebiete.
VGA überträgt nur analoge Videosignale. Außerdem ist dieser Standard auf eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln ausgelegt, während moderne, Full HD-fähige Geräte auch eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln erlauben. Mit einem VGA Adapterkönnen Sie einen DVI-Ausgang sowohl mit einem modernen HDMI-Anschluss als auch einem älteren VGA-Eingang verbinden.
DVI (Digital Visual Interface) ist ein älterer Standard, der analoge und digitale Signale übertragen kann. Bei DVI gibt es drei charakteristische Layouts: DVI-A (analog), DVI-D (digital) und DVI-I (analog und digital). DVI-A ist mit VGA kompatibel, überträgt jedoch keine Audiosignale. DVI-D ist kompatibel mit HDMI und kann - wie DVD-I - über DVI-HDMI auch Audiosignale übertragen. Doch nur DVD-I ist gleichzeitig zu VGA abwärts- und zu HDMI aufwärtskompatibel.
Mit einem passiven DVI-zu-VGA Adapter können Sie ein VGA Kabel an einen DVI-A- oder DVI-I-Ausgang anschließen. Ein Konverter ist nicht erforderlich, da beide DVI-Standards die analogen VGA-Signale "beherrschen".
Um VGA-, DVI- und HDMI-Strecken von bis zu 20 m Länge ohne zusätzlichen Verstärker zu realisieren, bieten wir Ihnen das In-Wall-System Ultra Flex an. Es besteht aus biegsamen Verlegekabeln in unterschiedlichen Längen, an deren Ende ein Rundstecker sitzt, der mit seinem Durchmesser von 17 mm auch für engere Kabelkanäle und Durchführungen geeignet ist. Auf das Kabelende wird dann ein 30 cm langes HDMI-, DVI- und VGA Adapter-Kabel aufgesteckt.Das Problem der fehlenden Tonübertragung beim Anschauen von Videos und Filmen lässt sich ebenfalls mit einem speziellen VGA Adapter rasch und ohne Kabelsalat lösen: Ein VGA und Audio-Verbindungskabel kann Video- und Audiosignale gleichzeitig übertragen, so dass Sie nur ein Kabel statt mehrerer brauchen.
Um eine grafische Anzeige oder Videosignale auf mehreren Displays bzw. Bildschirmen gleichzeitig darzustellen, können Sie den VGA Splitter aus unserem Shop verwenden. Er wird über das mitgelieferte USB-Kabel mit Strom versorgt und unterstützt jede Auflösung bis maximal 1920 x 1080 Bildpunkte.
Viele moderne Geräte wie Smartphones und Tablets haben keinen VGA-Anschluss mehr. Nutzen Sie einen passenden VGA Adapter, um die vorhandenen Anschlüsse (z. B. DisplayPort, Mini DisplayPort, MHL oder USB) um einen VGA-Anschluss zu erweitern. Etwa einen Mini-DVI (Thunderbolt) auf-VGA Adapter für das MacBook und andere Apple-Geräte. Thunderbolt-Schnittstellen basieren auf der DisplayPort-Technologie, also dem HD-Videostandard. Displays mit Mini DisplayPort lassen sich direkt mit dem Thunderbolt-Anschluss verbinden, und über den VGA Adapter können Sie sie auch mit Anzeigegeräten oder Projektoren mit VGA-Anschluss koppeln.
Über MHL (Mobile High Definition Link) werden Bilder und Videos von Smartphones auf andere Projektionsgeräte übertragen. Diese Alternative zu HDMI ist nicht an eine speziellen Stecker gebunden. Stattdessen wird der Standardanschluss des Smartphones genutzt - meist eine Micro-USB-Buchse. Auch herkömmliche USB-Anschlüsse sind nach wie vor Standard bei vielen Endgeräten.
Im Shop finden Sie zahlreiche VGA Adapter zum Anschließen an USB, USB-C oder Mikro-USB. Damit erweitern Sie Ihr Gerät um einen VGA-Anschluss oder gleich um mehrere Anschlüsse und Möglichkeiten. Nutzen Sie etwa den MHL+-Adapter micro USB (MHL+) auf VGA, um sämtliche kabelgebundene mobile Schnittstellen zu kombinieren. Damit haben Sie einen VGA Adapter, eine superschnelle Ladebuchse und einen USB Port und können ein VGA-Display und eine Stereoanlage anschließen und gleichzeitig Ihr (MHL-fähiges) Handy aufladen.