Kabel Onlineshop mit Top-Preisen - Kab24 GmbH Eppelheim bei Heidelberg
10.000 Kabel & Adapter ständig auf Lager zuverlässige Bestandsanzeige     schneller Versand
Kabel Onlineshop mit Top-Preisen - Kab24 GmbH Eppelheim bei Heidelberg
Shop  »  Computer  »  USB 3.1
USB-C™ 3.1 Typ C Kabel mit Stahlmantel 1m
Kab24-Nr. 14-12001
6,22 EUR zzgl. MwSt.
  ab 7,40 EUR inkl. MwSt.
Inhalt: 1.2m (6,17 EUR/m)
Verfügbarkeit in der Detailbeschreibung

USB 3.1 Adapter für schnelle Datenverbindungen

Seit der Einführung des USB-Standards (USB = Universal Serial Bus oder universeller serieller Bus) für hardwareunabhängige Schnittstellen hat sich dieses System für die Datenübertragung bei fast allen Herstellern digitaler Technik durchgesetzt. Die Spezifikation USB 3.1 gibt es seit 2013. Sie führte zu einer Verdoppelung der Transferrate auf 10 Gbit/s gegenüber dem Vorgänger 3.0. Mit einem USB 3.1 Adapter oder Kabel lassen sich heute zahlreiche elektronische Geräteklassen miteinander verbinden, um Daten hin und her zu übertragen.

Meist wird ein USB 3.1 Adapter dafür genutzt, externe und periphere Devices an einen PC oder an ein Notebook anzuschließen. Zu diesen Geräten zählen Drucker, Scanner, Festplatten und Flashspeicher (USB-Sticks), Tastaturen, Mäuse oder Grafiktablets. Auch für eine Datenübertragung von Kameras und Smartphones auf Computer kommen hauptsächlich USB 3.1 Adapter und Kabel zum Einsatz.

Die wichtigsten Vorteile von USB

Das Konsortium der großen Hersteller, die den USB-Standard geschaffen haben, hat frühzeitig festgelegt, dass alle Spezifikationen untereinander kompatibel sein sollen. Ein USB 3.1 Adapter lässt sich deshalb auch an eine USB 1.0 oder USB 2.0 Schnittstelle anschließen. Allerdings ist die Übertragungsrate immer nur so hoch, wie es das schwächste Glied in der Kette zulässt. Bei einer Verbindung zwischen USB 2.0 (480 Mbit/s) und 3.0 (5 Gbit/s) werden also 480 Mbit/s übertragen. Bei einer Verbindung zwischen USB 3.0 und 3.1 (10 Gbit/s) sind es dann 5 Gbit/s.

Ein weiterer bedeutender Vorteil gegenüber anderen (älteren) Schnittstellen ist die Möglichkeit, USB-Geräte via Plug-and-Play in Betrieb zu nehmen. Sie können eine Maus, eine Tastatur oder eine externe Festplatte an einen PC anschließen oder davon trennen, ohne ihn herunterfahren zu müssen. Die USB-Schnittstelle erkennt automatisch, wenn ein Gerät hinzugefügt oder entfernt wird.

Unterschiede bei Steckern und Buchsen

Für die tägliche Nutzung ist zu beachten, dass es nicht nur unterschiedliche USB-Spezifikationen gibt, die über die Datentransferrate entscheiden, sondern auch unterschiedliche Typen von Steckern und Buchsen. Sie werden in die drei Obergruppen A, B und C unterteilt. Innerhalb dieser Gruppen gibt es dann noch weitere Typen wie Mini oder Micro. Um die optimale Leistung zu erhalten, sollten Sie deshalb immer darauf achten, dass Sie die zu Ihrem Gerät am besten passenden USB 3.1 Adapter und Kabel verwenden.

Der am meisten verwendete Stecker- und Buchsen-Typ ist A. Er wird in Notebooks und PCs, in Netzteilen und Handy-Ladekabeln sowie für USB-Sticks eingesetzt. Typ B finden Sie meist in Druckern und anderen Peripheriegeräten wie externen Festplatten mit eigener Stromversorgung. Mini B und Micro B soie C eignen sich durch ihre geringeren Abmessungen vor allem für mobile und kleinere Geräte wie Kameras, Smartphones oder Tablets.

USB 3.1 Adapter für andere Schnittstellen

USB 3.1 Adapter können auch unterschiedliche Schnittstellen miteinander verbinden. So gibt es beispielsweise Varianten USB Typ C auf DVI für Verbindungen vom PC zum Monitor oder USB Typ C auf RJ45 (Ethernet).