Wenn Sie mit mehreren Peripheriegeräten wie Maus, Tastatur, Drucker, Scanner und externen Festplatten arbeiten, werden Sie vor allem bei Notebooks bald feststellen, dass die Anzahl der USB-Anschlüsse nicht ausreicht. Abhilfe schafft in solchen Fällen ein USB HUB. Dabei handelt es sich um einen Verteiler, ähnlich einer Mehrfachsteckdose fürStromkabel, der an eine USB-Buchse des Rechners angeschlossen wird. Je nach Zahl seiner Ports können entsprechend viele externe Geräte mit der "Zentrale" verbunden werden. Die gängigsten Hubs haben 3 oder vier Ports, es gibt aber auch solche mit sechs, acht, zehn oder - wie eines unserer Modelle von LogiLink - sogar mit dreizehn Ports.
Der Universal Serial Bus wurde von einem Konsortium weltweit führender Hard- und Softwarehersteller entwickelt und im Jahr 1996 in der Version USB 1.0 auf den Markt gebracht. Damit konnten zum ersten Mal verschiedene Typen von Geräten mit einem Rechner verbunden werden, für die es vorher verschiedene Schnittstellen gab. Ein weiterer Vorteil von USB ist, dass die Peripheriekomponenten bei laufendem PC oder Notebook angeschlossen bzw. entfernt werden können. Zudem ist seit der ersten Version auch eine Stromversorgung bestimmter Geräte möglich, die zum Beispiel für das Aufladen von Smartphones genutzt werden kann.
Die weitere Entwicklung umfasst folgende Versionen, die vor allem jeweils eine deutlich höhere Datenübertragungsrate mit sich brachten:
Die einzelnen Standards sind abwärtskompatibel. So lässt sich etwa ein USB-3.0-fähiges Gerät mit einem USB-2.0-Anschluss verbinden. Allerdings wird dabei nur die Übertragungsrate von USB 2.0 erreicht.
Bei den Verteilern unterscheidet man zwischen passiven und aktiven Varianten. Ein aktiver USB HUB verfügt über ein Netzteil, das an eine Steckdose angeschlossen wird und eine zuverlässige Stromversorgung gewährleistet. Ein passiver USB HUB hat keinen eigenen Stromanschluss, sondern bezieht seine Energie aus dem gekoppelten Rechner. Die Variante ist etwas preisgünstiger und kompakter, was ihn ideal für das Arbeiten unterwegs macht.
Wenn Sie mehrere Geräte mit viel Energiebedarf an ihren Rechner anschließen möchten, empfiehlt sich die Wahl eines aktiven USB HUB, damit es nicht zu Schwankungen bei der Spannungsversorgung kommt.
Wenn Sie einen USB HUB kaufen möchten, sollten Sie beachten, dass es auch bei den Steckertypen im Laufe der Zeit Änderungen gegeben hat. Folgende Arten gibt es:
Bei kab24.de finden Sie eine große Auswahl an aktiven und passiven USB-Verteilern von namhaften Herstellern. Falls Sie Fragen zu unseren Angeboten haben oder weitere Details zu Ihrem gewünschten USB HUB erfahren möchten, nehmen Sie einfach telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne ausführlich.