Kabel Onlineshop mit Top-Preisen - Kab24 GmbH Eppelheim bei Heidelberg
10.000 Kabel & Adapter ständig auf Lager zuverlässige Bestandsanzeige     schneller Versand
Kabel Onlineshop mit Top-Preisen - Kab24 GmbH Eppelheim bei Heidelberg
Shop  »  Haustechnik  »  Rauchmelder
Klebepad für Rauchmelder Durchmesser 10 cm
Kab24-Nr. 63029
1,67 EUR zzgl. MwSt.
  1,99 EUR inkl. MwSt.
10 (15) Stück 1-2 Werktage
LogiLink SC0015 Rauchmelder geprüft nach DIN EN 14604
Kab24-Nr. SC0015
4,16 EUR zzgl. MwSt.
  4,95 EUR inkl. MwSt.
20 Stück 1-2 Werktage
LogiLink® Rauchmelder mit VdS Zulassung, 10 Jahre Lebensdauer
Kab24-Nr. SC0010
9,87 EUR zzgl. MwSt.
  11,75 EUR inkl. MwSt.
2 Stück 1-2 Werktage
LogiLink® Rauchmelder Test-Spray (150 ml)
Kab24-Nr. RP0011
2,73 EUR zzgl. MwSt.
  3,25 EUR inkl. MwSt.
Inhalt: 150ml (21,67 EUR/l)
2 Stück 1-2 Werktage
Magnetbefestigung für Rauchmelder
Kab24-Nr. 63612
1,30 EUR zzgl. MwSt.
  1,55 EUR inkl. MwSt.
49 1-2 Werktage

Rauchmelder für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden

Ein Wohnungsbrand kann viele Ursachen haben, und in der Regel sind das gefährlichste daran nicht die Flammen, sondern der sich entwickelnde, giftige Rauch. Aus diesem Grund gilt in den meisten Bundesländern die Pflicht, alle Zimmer einer Wohnung mit einem Rauchmelder auszustatten, um frühzeitig alarmiert zu werden, wenn irgendwo eine Kerze oder ein defektes Elektrogerät einen Brand auslöst und sich giftiger Brandrauch bildet. Bei Kab24 finden Sie daher eine große Auswahl Rauchmelder zu günstigen Preisen.

Rauchmelder oder Hitzemelder - das sind Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Wir bieten Ihnen zwei Varianten von Rauchmeldern, sogenannte Rauchwarnmelder sowie Hitzemelder. Bei einem Rauchwarnmelder oder auch optischem Rauchmelder kommen eine Infrarotdiode, die dauerhaft einen Lichtpunkt aussendet, und eine versetzt angeordnete Fotodiode zum Einsatz. Die Infrarotdiode sendet ein Lichtsignal aus, das die Fotodiode jedoch nicht erreichen kann. Nur dann, wenn Rauchpartikel durch die seitlich angebrachten Luftschlitze in die Rauchkammer mit den Dioden eindringen, wird das Licht von den Partikeln reflektiert und erreicht die Fotodiode, die daraufhin Alarm schlägt.

Bei einem Hitze- oder Wärmemelder wird nicht durch Lichtreflexionen erkannt, dass es in dem Zimmer brennen oder schwelen muss, sondern durch die steigende Temperatur. Die meisten Geräte messen die Umgebungstemperatur und schlagen bei einem Schwellenwert von in der Regel mindestens 60 °C Alarm. Einige Geräte können zudem auch die Wärmeentwicklung auswerten und geben auch einen Alarm aus, wenn die Temperatur schneller als normal ansteigt. Hitze- oder Wärmemelder eignen sich besonders für Räume, in denen klassische Rauchmelder nicht einwandfrei arbeiten, etwa im Hobbykeller, wo durch Schweißen oder Schleifen auch unter regulären Umständen eine erhöhte Partikelkonzentration in der Luft auftreten kann.

Rauchmelder brauchen regelmäßige Prüfung und Wartung

In der Regel arbeitet ein Rauchmelder zwischen 5 und 10 Jahre problemlos und erfordert höchstens nach einigen Jahren einen Satz frischer Batterien. Sie können direkt am Rauchmelder selber prüfen, ob die Batterien noch ausreichend Strom liefern, denn an den bei uns erhältlichen Rauchmeldern ist jeweils eine Test-Taste integriert. Einfach Taste betätigen und wenn die Batterie noch stark genug ist, ertönt sofort ein lautes Signal. Zudem erhalten Sie bei uns ein Testspray von LogiLink(R), mit dem Sie die einwandfreie Funktion des Warngerätes prüfen können: Einfach etwas Testspray in die Lüftungsschlitze einblasen, wenn der Rauchmelder funktioniert, wird er direkt Alarm schlagen. Alternativ funktioniert übrigens auch Zigarettenrauch, wie viele Raucher aus eigener Erfahrung wissen, denn auch auf diese Partikel reagieren die integrierten Dioden.

Des Weiteren finden Sie bei Kab24.de auch weiteres Zubehör für Rauchmelder, etwa Klebepads oder magnetische Befestigungssets. Diese werden einfach an der Decke festgeklebt und bieten dann eine stabile und sichere Basis für das kleine Gerät, das kopfüber an der Decke und am besten mittig im Raum platziert werden sollte. Magnetbefestigungen bieten gegenüber Klebepads nicht nur den Vorteil, dass sie immer wieder genutzt werden können, sie sind auch überstreichbar und damit optisch unauffälliger.