Ein Audioadapter löst Verbindungsprobleme von zwei oder mehr Audiogeräten. Damit lassen sich beispielsweise Geräte mit verschiedenen Schnittstellen untereinander verkabeln. Weil auch die Schnittstellen im Audiobereich kontinuierlich weiterentwickelt werden, sind Audioadapter die einzige Möglichkeit, um etwa moderne Kopfhörer an einen alten Röhrenverstärker anzuschließen.
Ebenso werden Audioadapter oft verwendet, um die begrenzte Anzahl von Steckplätzen an modernen Geräten zu erweitern. Hierzu erhalten Sie in unserem Shop spezielle Audioadapter wie Kupplungen oder Mehrfachverteiler, mit denen Sie z. B. mehrere Kopfhörer gleichzeitig an ein Audiogerät anschließen können.
Im Bereich der Unterhaltungselektronik haben sich schon lange Cinch-Stecker durchgesetzt. Die koaxial aufgebauten Stecker und Buchsen eignen sich für die Übertragung von niedrigen und hohen Frequenzen. Für den professionellen Einsatz, etwa im Studio, für High-End-Audioquellen oder im Bereich der Messtechnik, ist Cinch jedoch ungeeignet, da die Technik keine ausreichende Unterdrückung von Störsignalen ermöglicht und Maßabweichungen bei Steckern und Buchsen für unsichere Kontakte sorgen können.
Die veralteten 5-poligen DIN-Stecker finden sich heute nur noch selten im Bereich der Audiotechnik. Im industriellen Umfeld werden sie jedoch nach wie vor für Mikrofone eingesetzt. Alte Stereoanlagen, Plattenspieler und Verstärker mit DIN-Anschlüssen können mit einem kostengünstig erhältlichen Audioadapter in ein moderneres Equipment eingebunden werden.
Die heute am weitesten verbreiteten Klinkenstecker und -buchsen sind in drei verschiedenen Varianten erhältlich:
Y-Adapter und -Kabel werden beispielsweise zum Anschluss eines Subwoofers an einen Verstärker benötigt. Ihren Namen verdanken sie dem typischen Aufbau, der an den Buchstaben Y erinnert: Ein Stecker/eine Buchse wird auf der anderen Seite jeweils auf zwei Elemente aufgeteilt.
Eine ähnliche, jedoch im Aufbau andere Variante ist ein Audioadapter, der von einem Mono-Cinch auf zwei Stereo-Cinch umschaltet. Ein solcher Adapter wird immer dann benötigt, wenn ein Gerät nur einen Audioausgang hat, das Signal jedoch in Stereo wiedergegeben werden soll.
Cinch-auf-Klinke-Adapter dienen dazu, Notebooks, Smartphones oder andere Quellen mit Cinch-Anschlüssen z. B. an einen Hifi-Verstärker oder eine Soundbar am Fernseher anzuschließen.
Mehrfachadapter für Klinke dienen als Signalverteiler und ermöglichen es, eine Audioquelle auf mehreren Empfängern auszugeben, etwa um mehr als einen Kopfhörer anzuschließen.
Für Anwender, die besonders hohe Anforderungen an die eingesetzten Audioadapter stellen, bieten wir auch Adapter mit Abschirmungen. Ähnlich wie in Kabeln und Leitungen sorgen die Abschirmungen dafür, das Störeinflüsse die Signalqualität weniger beeinträchtigen. Das äußert sich in einer besseren Klangqualität und einer zuverlässigeren Verbindung. Grundsätzlich gibt es Audioadapter mit Folienschirmungen (die besonders effizient gegen hohe Störfrequenzen wirken), Geflechtschirmungen (effizient gegen niederfrequente Störfrequenzen) sowie einer Kombination aus beidem (sinnvoll vor allem bei hochwertigen Audio- oder Studioanwendungen). Ebenso erhalten Sie bei uns Audioadapter mit vergoldeten Kontakten. Die Vergoldung erhöht die elektrische Leitfähigkeit, und das führt ebenfalls zu einer Verbesserung der Signalübertragung.