Kabel Onlineshop mit Top-Preisen - Kab24 GmbH Eppelheim bei Heidelberg
10.000 Kabel & Adapter ständig auf Lager zuverlässige Bestandsanzeige     schneller Versand
Kabel Onlineshop mit Top-Preisen - Kab24 GmbH Eppelheim bei Heidelberg
Shop  »  Strom & Licht  »  Beleuchtung  »  Lupenleuchten

Lupenleuchten


 
Carson PO-55 MiniBrite 5x Taschenlupe mit LED
Kab24-Nr. 208083
8,32 EUR zzgl. MwSt.
  9,90 EUR inkl. MwSt.
8 Stück 1-2 Werktage
Kaltlicht LED Lupenleuchte 127 mm Linse und 5 Dioptrien 960 Lumen
Kab24-Nr. 1451377
46,13 EUR zzgl. MwSt.
  54,90 EUR inkl. MwSt.
2 (32) Stück 1-2 Werktage
LED Lupenleuchte Tisch- und Klemmleuchte 100 Lumen dimmbar
Kab24-Nr. 1451786
19,12 EUR zzgl. MwSt.
  22,75 EUR inkl. MwSt.
2 (123) Stück 1-2 Werktage
LED-Klemm-Lupenleuchte, 9 W, schwarz
Kab24-Nr. W64988
56,22 EUR zzgl. MwSt.
  66,90 EUR inkl. MwSt.
1 (207) Stück 1-2 Werktage
LED-Stand-Lupenleuchte, 6 W, schwarz 450 lm, 100 mm Glaslinse, 1,75-fache Vergrößerung, 3 Dioptrien
Kab24-Nr. W65578
33,49 EUR zzgl. MwSt.
  39,85 EUR inkl. MwSt.
1 (61) Stück 1-2 Werktage
Lupenleuchte mit Klemmhalterung, 5 Dioptrien
Kab24-Nr. WZ0058
43,61 EUR zzgl. MwSt.
  51,90 EUR inkl. MwSt.
1 Stück 1-2 Werktage

Lupenleuchten - optimale Sicht und maximale Präzision

Für alle Arbeiten, bei denen es auf höchste Präzision ankommt, sind Lupenleuchten optimal geeignet. Sie sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung und damit beste Sichtverhältnisse und vergrößern Objekte oder kleine Schriften gleichzeitig, so dass auch kleinste Details gut zu erkennen sind. Als Leuchtmittel kommen heute fast ausschließlich besonders stromsparende und langlebige LEDs zum Einsatz, die ringförmig um die mittig angebrachte Lupe angeordnet sind. Hierdurch wird das Licht gebündelt und das Objekt unter der Lupe schattenfrei ausgeleuchtet.

Lupenleuchten - Einsatzbereich

Überall dort, wo kleine Objekte bearbeitet oder genau betrachtet werden müssen, sorgen Lupenleuchten für beste Sicht- und Lichtverhältnisse. So setzen etwa viele Handwerker auf diese Arbeitsplatzbeleuchtung, um selbst kleinste Details des Werkstücks erkennen und bearbeiten zu können. Auch im Labor, beim Zahnarzt, in Kosmetikstudios oder im Bereich der Elektrotechnik kommen Lupenleuchten regelmäßig zum Einsatz. Und zunehmend nutzen auch ältere Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen Lupenleuchten als Lesehilfe. Dabei sollte gerade hier die Vergrößerung nicht höher als 3 Dioptrien betragen, da bei stärkeren Lupen das verzerrungsfreie Sichtfeld immer kleiner wird und das zu betrachtende Objekt immer näher an die Unterseite der Lupe gebracht werden muss.

Lupenleuchten - Funktionen und Anwendung

Lupenleuchten sind in verschiedenen Modellen und Ausführungen erhältlich, jedoch im generellen Aufbau vergleichbar: Die Lupe ist auf einem flexiblen Schwanenhals oder einem Gelenkarm befestigt, die Lampe selbst verfügt entweder über einen Standfuß oder eine Tischklemme. Die Linse ist in der Regel aus Glas und in unterschiedlichen Dioptrien erhältlich. Das ist die Maßeinheit für die optische Brechkraft der Linse, also vereinfacht ausgedrückt für den Faktor, um den das Objekt durch die Linse optisch vergrößert wird.

Die Lupenleuchte wird dauerhaft oder zeitweise am Arbeitsplatz aufgestellt und über ein Kabel mit Strom versorgt. Nach dem Einschalten beleuchtet sie kreisförmig die Fläche um die mittig angebrachte Lupe, so dass darunterliegende Objekte schattenfrei ausgeleuchtet und durch die Lupe vergrößert werden. Dabei spielt die Vergrößerung für die Entfernung zwischen Objekt und Linse eine entscheidende Rolle: Je stärker die Vergrößerung, desto geringer der Abstand - und umgekehrt. Daher empfiehlt sich für viele Anwendungen eine eher moderate Vergrößerung von 3 Dioptrien, während Lupen mit 5 oder 8 Dioptrien zwar Details deutlich größer darstellen, allerdings ein immer kleineres verzerrungsfreies Sichtfeld bieten.

Empfehlung und Eignung

Typische Anwendungsmöglichkeiten für Lupenleuchten sind der Modellbau, das Verlöten von Mikroelektronik, Uhrmachertätigkeiten und generell alle Arbeiten an kleinen und mit bloßem Auge schwer zu erkennenden Objekten. Für diese Arbeiten eignen sich Lupenleuchten mit 3 Dioptrien, die ein großes Sichtfeld bieten. Sollen hingegen winzige Objekte sehr stark vergrößert werden, sind auch Lupenleuchten mit 5 oder mehr Dioptrien erhältlich.

Da moderne Lupenleuchten Leuchtmittel auf LED-Technologie verwenden, können sie über einen langen Zeitraum (30.000 Betriebsstunden und mehr) verwendet werden, ohne dass das Leuchtmittel ersetzt werden muss. Zudem verbrauchen die LEDs trotz einer enormen Lichtausbeute und Helligkeit im Betrieb nur geringe Mengen Strom, so dass sich eine Lupenleuchte auch als Leseleuchte empfiehlt.

Begrifflichkeiten

Dioptrie: Die Dioptrie ist die Maßeinheit für die Brechkraft von optischen Systemen wie einer Linse. Je höher der Wert, desto größer werden Objekte durch das optische System dargestellt. Eine Lupenleuchte mit 3 Dioptrien vergrößert das Objekt beispielsweise um den Faktor 1:1,75, Linsen mit höherer Brechkraft entsprechend mehr.

LED: Die "light-emitting diode" oder auch Leuchtdiode ist ein Halbleiter-Bauelement, das unter Spannung Lichtwellen emittiert, also leuchtet. LED sind besonders energieeffiziente Leuchtmittel, die mittlerweile viele Wellenlängen abdecken können, so dass sich Lichtfarbe und -temperatur nahezu beliebig steuern lassen.