Kabel Onlineshop mit Top-Preisen - Kab24 GmbH Eppelheim bei Heidelberg
10.000 Kabel & Adapter ständig auf Lager zuverlässige Bestandsanzeige     schneller Versand
Kabel Onlineshop mit Top-Preisen - Kab24 GmbH Eppelheim bei Heidelberg
Shop  »  TV SAT  »  Antennenkabel

Antennen- und Sat- Kabel

Antennen- und Sat- Kabel bestehen in der Regel aus Koaxialkabel (Koaxkabel) mit einem Wellenwiderstand von 75 Ohm und den spezifischen Steckern.

Im Radio- und Fernsehbereich haben sich die Belling-Lee-Steckverbinder (engl. Radiohersteller) durchgesetzt (weitere Bezeichnung: IEC-Stecker, umgangssprachlich auch Koax-Stecker genannt).

Diese Steckverbinder sind als Stecker oder Buchse ausgebildet, wobei sich in Fernsehgeräten eine Buchse befindet, in die ein entsprechender Antennen-Stecker eingebracht wird. In Radio-geräten ist das i.d.R. genau entgegengesetzt - hier ist ein Stecker verbaut an den eine Buchse angeschlossen wird.

Aus diesem Grund haben bisherige Antennendosen auch beide Anschluß-typen für die dann ein "normales" Antennekabel, welches ebenfalls beide Anschlußstecker besitzt, sowohl für Radio- als auch für den Fernsehempfang Verwendung finden kann. Gleichzeitig können diese Antennkabel auch jederzeit als Verlängerung dienen.

Sat-Kabel bestehen ebenfalls aus Koaxialkabel, an das aber durch das anliegende etwas schwächere Signal etwas mehr Anforderungen an geringere Dämpfung und bessere Abschirmung gestellt werden. Als Stecker haben sich hier sogenannte F-Stecker etabliert. Das sind Stecker, die geschraubt werden (der Stecker hat ein Innengewinde, die Buchse ein Außengewinde), wobei der Innenleiter des Kabels direkt in die entsprechende Buchse des Gerätes (Sat-Receiver, Fernseher, Antennen-Dose) geführt wird.

F-Stecker gibt es mit für verschiedene Kabel-Durchmesser. Der Teil, mit dem der F-Stecker verschraubt ist, ist trotz verschiedener Kabeldirchmesser immer gleich, sodaß die verschiedenen Stecker immer auf die Buchse passen.

Neuerdings haben auch die sog. F-Quick-Stecker Verbreitung gefunden. Diese Stecker kann man durch einfaches Aufstecken auf das Gewinde der F-Buchse eine Verbindung herstellen, ohne lange schrauben zu müssen.

Wegen evtl. auftretender Zugbelastung am LNB ist deren Einsatz aber eher im Haus angeraten.
Antennenkabel TV-Anschlusskabel doppelt geschrimt weiß mit Ferrit / Mantelstromfilter
Kab24-Nr. 51060
2,18 EUR zzgl. MwSt.
  ab 2,60 EUR inkl. MwSt.
Inhalt: 1m (2,60 EUR/m)
Verfügbarkeit in der Detailbeschreibung
HQ Antennenkabel für Kabel TV Schirmung 115 dB IEC-Stecker gerade auf IEC Buchse gerade
Kab24-Nr. 51045
2,93 EUR zzgl. MwSt.
  ab 3,49 EUR inkl. MwSt.
Inhalt: 1.5m (2,33 EUR/m)
Verfügbarkeit in der Detailbeschreibung
Koaxial Anschluss Kabel (Winkel) weiß Koaxialstecker auf Winkelkoaxialkupplung
Kab24-Nr. 11712
0,50 EUR zzgl. MwSt.
  0,59 EUR inkl. MwSt.
derzeit ausverkauft
kurzes Antennenkabel 0,2m schwarz
Kab24-Nr. W92002
0,46 EUR zzgl. MwSt.
  0,55 EUR inkl. MwSt.
14 Stück 1-2 Werktage
PREMIUM Antennenkabel 100 dB vergoldet 100 dB 100Hz
Kab24-Nr. 51050
4,16 EUR zzgl. MwSt.
  ab 4,95 EUR inkl. MwSt.
Verfügbarkeit in der Detailbeschreibung
shiverpeaks Professional Antennenkabel BLAU OFC Kupfer vergoldet
Kab24-Nr. 51027
8,71 EUR zzgl. MwSt.
  ab 10,36 EUR inkl. MwSt.
Verfügbarkeit in der Detailbeschreibung
TV-Anschlusskabel weiss HQ Ferritkern 100 Hz gewinkelt
Kab24-Nr. 51092-1
3,95 EUR zzgl. MwSt.
  ab 4,70 EUR inkl. MwSt.
Verfügbarkeit in der Detailbeschreibung

Antennenkabel/Koaxialkabel - Einsatzbereiche

Antennenkabel sind Koaxialkabel, die in Privathaushalten vor allem zur Übertragung von Fernseh- und Rundfunksignalen verwendet werden. Darüber hinaus kommen sie auch im IT-Bereich zum Einsatz, heute allerdings nicht mehr ganz so oft wie früher, da der IT-Sektor ebenfalls mehr und mehr auf das leistungsfähigere Glasfaserkabel setzt.

Und auch bei der Industrie und in der Forschung werden Antennenkabel häufig genutzt: Koaxialkabel mit besonders breitem Durchmesser sorgen etwa in Mehrfach-Serversystemen für schnellste Datenübertragung und -verarbeitung. Alle modernen Antennenkabel sind digital gepolt, um in kürzester Zeit die unterschiedlichsten Daten und Informationen zusammenführen und verarbeiten zu können.

Funktionen und Anwendung von Antennenkabeln

Heute werden Antennenkabel in nahezu jedem Haushalt zum Anschluss von Radio und Fernsehen verwendet. In diesem Bereich haben sich die sogenannten Belling-Lee-Steckverbinder durchgesetzt. Sie sind nach einem englischen Radiohersteller benannt und werden auch als IEC-Stecker oder einfach als Koax-Stecker bezeichnet.

Zu den wichtigsten Funktionen des Antennenkabels gehören die Dämpfung und Abschirmung der innenliegenden (Koaxial-)Leitung. Deren Material und Verarbeitung sind wesentlich für den Empfang: Je besser das Kabel, desto besser ist die Abschirmung gegen elektrische Störfaktoren - und folglich auch die Bild- und Tonqualität.

Die Bestandteile des Koaxialkabels sind (von innen nach außen):

  • Innenleiter (Seele) aus Kupferdraht oder Litze, meist Elektrolyt-Kupfer, verzinnter oder versilberter Kupferleiter
  • Dialektrikum (auch Isolator), bei doppelt geschirmten Kabeln mit zusätzlicher Folie
  • Außenleiter/Abschirmung, meist aus dünnem, umschließendem Blech
  • Kunststoffmantel zum Schutz des Kabels vor Hitze, Kälte, UV-Licht und Chemikalien (gemäß DIN EN 50290)
 

Antennenkabel mit Stecker und Buchse sind in verschiedenen Längen erhältlich und können auch als Verlängerungen genutzt werden. Antennenkabel mit aufsteckbaren Steckern bzw. Adaptern lassen sich individuell zuschneiden, verlängern oder verkürzen. Beim Verlängern ist jedoch grundsätzlich zu beachten, dass die Signalstärke mit zunehmender Länge der Kabelverbindung kontinuierlich abnimmt.

Fernsehgeräte haben in der Regel eine Buchse, in die der Stecker des Antennenkabels passt. Radios hingegen sind meist mit einem Stecker ausgestattet, der in die Buchse des Kabels gesteckt wird. Darum bieten herkömmliche Antennenkabel und Antennendosen in aller Regel beide Anschlussmöglichkeiten.

Antennenkabel - Empfehlung und Eignung

Je kürzer das Kabel, desto stärker das Signal. Achten Sie daher auf möglichst kurze Kabelwege und eine hohe Dämpfung von mindestens 90 dB. Besonders für den einwandfreien HDTV-Empfang und maximal hoch auflösende, störungsfreie Bilder sind kurze Verbindungen und hochwertige Antennenkabel wesentliche Voraussetzungen.

Wenn Sie an Ihre Geräte höchste technische Anforderungen stellen und immer den besten Empfang genießen möchten, lohnt sich definitiv auch die Investition in die besten Antennenkabel und -stecker (z. B. vergoldete Stecker).

Sowohl die Kabel als auch die Anschlüsse müssen stets vor Feuchtigkeit geschützt sein, um Korrosionsschäden zu verhindern. Treten bei Kabeln mit selbst montierten Steckern Empfangsstörungen auf, sind häufig lockere Kontakte der Grund. Durch erneutes bzw. festeres Anbringen des Steckers lösen Sie dieses Problem.

Die Leitfähigkeit eines Antennenkabels sollte umso besser sein, je größer die Distanz zwischen Gerät und Anschlussstelle ist. Für geringe Distanzen (etwa 1 m) reicht in der Regel ein einfaches Kabel aus, für weitere Strecken gehen Sie mit hochwertigem, doppelt geschirmtem Antennenkabel auf Nummer sicher.

Antennenkabel - Begrifflichkeiten

Koaxialkabel: Kabel zur Datenübertragung mittels elektromagnetischer Wellen. Die Informationen werden über zwei koaxial (ineinander liegend) angeordnete Leiter übertragen. Diese Methode bietet einen besonders guten Schutz vor elektrischen Störungen.

Dämpfung: Verringerung der Stärke von digitalen und analogen Signalen. Die Dämpfung wird in der Einheit Dezibel (dB) ausgedrückt.

Dialektrikum: ein Kupfer- oder Alugeflecht zwischen Innen- und Außenleiter. Es schützt den Innenleiter vor elektromagnetischen Einflüssen.

Doppelte Schirmung: doppelt geschirmte Antennenkabel mit einer Schirmdämpfung von bis zu 100 dB (gegenüber 40 dB bei einfacher Schirmung) werden empfohlen für längere Verbindungen und den HDTV-Empfang.

Litze: aus verseilten bzw. verdrillten Einzeldrähten bestehender elektrischer Leiter. Ist der Innenleiter eine Litze statt eines massiven Drahtes, ist das Antennenkabel besonders flexibel und besser geschützt vor Kabelbruch.