Sicherheitsdatenblatt
Petec 70750 Lecksuchspray 400 ml
Das PETEC Lecksuchspray 70750 ist ein zuverlässiges Prüfmittel zur schnellen und sicheren Lecksuche an gas- und luftführenden Leitungen. Durch die spezielle Wirkstoffformel bildet das Spray sichtbare Blasen, sobald Gas oder Luft an einer undichten Stelle austritt.
So können selbst kleinste Haarrisse, poröse Stellen oder lockere Verbindungen unkompliziert erkannt werden.
Problemlöser im Arbeitsalltag – Zuverlässig Leckagen finden
Undichte Stellen an Rohrleitungen, Verschraubungen oder Schweißnähten sind nicht nur lästig – sie kosten Zeit, gefährden Arbeitsprozesse und verursachen unnötige Energieverluste. Besonders bei komplexen Anlagen oder schwer zugänglichen Bauteilen ist eine schnelle, visuell eindeutige Leckanzeige entscheidend. Genau hier setzt das Lecksuchspray an: Dank starker Blasenbildung zeigt es selbst kleinste Lecks zuverlässig und sofort sichtbar an. Ob unter Druck stehende Rohrleitungen, Reifen, Flansche oder Maschinenverbindungen – das Lecksuchspray liefert klare Ergebnisse. Die 360°-Anwendbarkeit sorgt dafür, dass selbst Überkopfanwendungen oder schwer erreichbare Stellen kein Problem darstellen.
Sicherheit, Materialverträglichkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Das Lecksuchspray ist nicht brennbar, silikonfrei, hautverträglich und nicht korrosiv – damit optimal für den dauerhaften Einsatz geeignet, auch auf empfindlichen Materialien und Oberflächen. Es geht mit Gasen wie CO₂, Propan, Butan, Erdgas, Druckluft oder Stickstoff keine gefährlichen Verbindungen ein. Zudem ist das Produkt DVGW-. Die Dose mit 400 ml Inhalt reicht für zahlreiche Anwendungen. Geeignet in der Automobiltechnik, Schifffahrt, Industrieanlagen, Bau- oder Landmaschinen.
Einfache Handhabung
Dose vor Gebrauch gut schütteln. Verdächtige Stellen gezielt mit dem Lecksuchspray einsprühen. Bei Undichtigkeit zeigt sich die Leckstelle durch starke Schaumbildung bzw. deutlich erkennbare Bläschenbildung. Nach der Prüfung Kunststoffleitungen und beschichtete Oberflächen mit klarem Wasser abspülen. Wichtig: Nicht zur Prüfung von sauerstoffführenden Leitungen verwenden.
Bitte beachten Sie, dass das Datum auf der Verpackung das Herstellungsdatum ist. Ab dem Herstellungsdatum ist das Produkt 36 Monate lagerfähig.
Anwendungsbereiche
- KFZ-Technik: Druckluftleitungen, Klimaanlagen, Gasanlagen
- Haustechnik: Heizungsanlagen, Wasserleitungen, Druckluftsysteme
- Industrie: Kompressoren, Rohrleitungen, Schweißgeräte, Druckgasflaschen
- Handwerk & Werkstatt: Überall dort, wo Gas- oder Druckluftleitungen geprüft werden müssen
Technische Vorteile
- Zeigt kleinste Leckagen zuverlässig an
- Schnelle und sichtbare Blasenbildung bei austretendem Gas
- Antikorrosiv – schützt Leitungen und Metallteile
- Universell einsetzbar für viele Gase und Drucksysteme
- Einfache Anwendung mit Sprühdose
- Umweltverträgliche Formel, frei von Treibgasen mit hohem Treibhauseffekt
Anwendungshinweise
- Zu prüfende Leitung oder Verbindungsstelle mit dem Spray einsprühen.
- Beobachten, ob sich Blasen bilden.
- Tritt Gas oder Luft aus, entstehen sofort sichtbare Blasen.
- Nach der Prüfung die behandelte Stelle mit Wasser oder einem Tuch reinigen.
FAQ – Häufige Fragen zum PETEC Lecksuchspray
Frage 1: Für welche Gase ist das Spray geeignet?
Das Spray eignet sich für Druckluft, Erdgas, Flüssiggas, Sauerstoff, Kohlendioxid und viele technische Gase.
Frage 2: Kann ich es für Trinkwasserleitungen verwenden?
Ja, das Spray ist für den Einsatz an Wasserleitungen geeignet und unbedenklich in der Anwendung.
Frage 3: Greift das Spray Metalle oder Dichtungen an?
Nein, die Rezeptur ist antikorrosiv und schont Dichtungen sowie Leitungen.
Frage 4: Gibt es Normen für die Lecksuche?
Ja, z. B. die DIN EN 14291 legt Verfahren zur Lecksuche bei gasführenden Leitungen fest. Diese Normen stellen sicher, dass Leckagen zuverlässig erkannt werden.
Einfach gehaltene Produktbeschreibung
Stell dir vor, du hast einen Fahrradreifen mit einem winzigen Loch.
Wenn du ihn ins Wasser hältst, steigen Blasen auf – und du siehst, wo die Luft rauskommt.
Das PETEC Lecksuchspray funktioniert genauso: Du sprühst es auf Rohre oder Schläuche, und wenn irgendwo Gas oder Luft entweicht, entstehen sofort kleine Blasen. So findest du das Loch ganz einfach.
H229 Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten
Sicherheitshinweis:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.