Netzwerkstecker und -buchsen für PC, Telefon und andere netzwerkfähige Endgeräte gehören mittlerweile zu den gebräuchlichsten Anschlussformen. Sie werden in privaten Netzwerken und Home Offices ebenso verwendet wie in Büros und Industrieunternehmen. An vorkonfektionierten Patchkabeln sind die erforderlichen Stecker bereits ab Werk angebracht. Für individuelle Verkabelungen bieten wir verschiedene Netzwerkstecker zum Crimpen auf Patch- und Verlegekabel, außerdem das passende Werkzeug und Zubehör für die einfache Selbstmontage und optimalen Kabelschutz. Auch feldkonfektionierbare Netzwerkstecker für die werkzeuglose Montage ohne Crimpzange haben wir für Sie im Sortiment.
Mit ein wenig handwerklichem Geschick und dem richtigen Werkzeug können auch Laien Netzwerkstecker selbst am Kabel anbringen. So stellen Sie Patchkabel und Verlegekabel in genau der richtigen Länge her. Außerdem ersparen Sie sich beim Kabelverlegen viel Arbeit, wenn Sie die Netzwerkstecker erst zuletzt aufcrimpen oder anklemmen. Kleine Kabeldurchführungen reichen aus, weil die Stecker nicht auch durchpassen müssen.
Um einen Netzwerkstecker mit einem Twisted Pair-Patchkabel zu verbinden, brauchen Sie eine Crimpzange und ein Abisolierwerkzeug (Abisolierzange, Messer oder Cutter): Zuerst schieben Sie die Knickschutzhülle über das Kabel. Dann das Patchkabel etwa 1-2 cm weit abmanteln. Die freigelegte Schirmung (Metallfolie und/oder Drahtgeflecht) übers Kabel nach hinten legen, damit sie nicht im Weg ist. Die Kunststofffolie kann weggeschnitten werden. Achten Sie stets darauf, die Kabeladern nicht zu verletzen.
Als nächstes müssen die farbigen Adern richtig sortiert werden. Bei einem normalen Twisted-Pair-Netzwerkkabel brauchen Sie eine andere Sortierung als bei einem Crossoverkabel. Mit einer Einführhilfe (gibt es ebenfalls hier im Shop) erleichtern Sie sich das Einfädeln in den Stecker. sonst einfach die Adern möglichst gerade nebeneinanderlegen und auf gleiche Länge einkürzen. Dann den Netzwerkstecker aufschieben und durch die transparenten Steckerteile nochmals den Sitz der Adern kontrollieren. Nun kann der Stecker mit der Crimpzange verpresst werden. Die kleinen Schneidkontakte der Zange dringen dabei genau an den richtigen Stellen zu den Kabeladern durch. So wird die spätere elektrische Verbindung möglich; auch der Kontakt der Schirmung zum Stecker wird beim Crimpen hergestellt. Dann die Knickschutzhülle wieder über den Stecker schieben und den Vorgang auf der anderen Seite des Kabels mit einem zweiten Netzwerkstecker wiederholen.
Standard-Netzwerkstecker zum Aufcrimpen auf Patchkabel sind für die dickeren und härteren Verlegekabel nicht geeignet. Zum Anfertigen von Verlegekabeln gibt es spezielle Stecker, die auch für starre Litzen geeignet sind. Im Shop finden Sie stabile, feldkonfektionierbare RJ45-Netzwerkstecker zur werkzeuglosen Montage, die Sie sowohl für flexible als auch für starre Netzwerkkabel verwenden können. Weil die Schneidklemmen im Stecker integriert sind und beim Zusammendrücken den Kontakt herstellen, brauchen Sie dafür keine Crimpzange.
Übrigens: Bei uns können Sie auch Reparaturclips für Netzwerkstecker-Rastnasen bestellen. Damit lösen Sie das gängige Problem der abgebrochenen Rastnasen im Handumdrehen und sorgen dafür, dass die Netzwerkstecker nicht mehr aus den Buchsen rutschen. Außerdem können Sie damit Ihre Kabel auch farblich kennzeichnen und z. B. den Netzwerkschrank oder das Patchpanel besser organisieren.
BegrifflichkeitenAbkürzung für Registered Jack (= genormte Buchse). In RJ-Buchsen passen RJ45- oder RJ48-Netzwerkstecker, die auch als Western-Stecker oder Modular Jack bezeichnet werden, sowie RJ14- und RJ11-Stecker.
Twisted Pair (TP):Kabel mit verdrillten Adernpaaren, gängige Bauform bei Netzwerkkabeln. Durch die Verdrillung sind die Leitungen besser vor elektrischen oder magnetischen Störfeldern geschützt als Kabel mit parallelen Adern.
Crossover-Kabel (Überkreuzkabel):In der Netzwerktechnik ein Twisted-Pair-Kabel, in dessen einem Netzwerkstecker manche Adern vertauscht sind. Wird zum direkten Verbinden zweier Rechner oder Switches verwendet.
Abschirmung/Schirmung:Ein zusätzlicher Schutz zwischen den ummantelten Kabeladern und der Außenhülle. Mit Alufolie abgeschirmte TP-Kabel heißen FTP (Foiled Twisted Pair), solche mit Kupfergeflechtabschirmung STP (Shielded Twisted Pair). Netzwerkkabel mit zusätzlichen Einzelabschirmungen der Adern werden als S/FTP (Screened Foiled Twisted Pair) oder S/STP (Screened Shielded Twisted Pair) bezeichnet. TP-Kabel ohne Abschirmung erkennen Sie an der Abkürzung UTP (Unshielded Twisted Pair).
Feldkonfektionierbar:Diese Netzwerkstecker lassen sich ohne Werkzeug und daher besonders schnell und einfach vor Ort ("im Feld") konfektionieren. Sie sind für alle gängigen Kabeltypen und Netze geeignet, von Voice bis Gigabit-Ethernet.